
BEWUSSTES HINSCHAUEN
„Es ist, wie es ist“ beruht auf einer autobiografischen Erfahrung Steinachers. Es zeigt eine leise Resignation – nicht im Sinn von Aufgeben, sondern im Sinn von Annehmen. Ein Innehalten, das nicht kämpft, sondern den Zustand akzeptiert und fragt: Was kann ich daraus machen? Das Werk steht für eine stille Form von Stärke, die nicht laut sein muss, um kraftvoll zu wirken.
Steinacher geht es genau darum: Hinsehen, auch wenn es schwerfällt. Wer lernt, die eigene Realität ehrlich anzunehmen, schafft Raum für Klarheit, Mitgefühl und neue Wege.
In ihrer Serie „Ich sehe dich“ erforscht Michaela Steinacher die
tiefgreifende Macht des bewussten Sehens -nicht nur mit den Augen, sondern mit der ganzen Präsenz des Seins – als Akt der Wahrnehmung, der Verantwortung und der Verbindung.
VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN
Sehen ist keine neutrale Handlung. Es ist eine Entscheidung gegen
Gleichgültigkeit. Wer sieht, anerkennt die Existenz des anderen, hebt ihn aus der Unsichtbarkeit heraus und verleiht ihm Bedeutung.
„Ich sehe dich“ macht deutlich, dass „Sehen“ der Ursprung von Erkenntnis und Wandel ist. Nur was gesehen wird, kann sich entfalten. Nur was anerkannt wird, kann seine Wirkung entfalten. Sehen ist der erste Impuls für Veränderung– der Beginn von Verständnis, Bewusstsein und der Schaffung einer besseren Zukunft.
Type
Serie "Ich sehe dich"
,
140 x 120 cm
Year
2023