Schicksalsschlag als Chance
Meine Kunst ist
intensiv
transformativ
experimentell
kraftvoll
intensiv
transformativ
experimentell
kraftvoll
intensiv
transformativ
experimentell
kraftvoll
Bewegte Kunst
Kunst, die bewegt
Serien
ICH SEHE DICH
BEWUSSTES HINSCHAUEN
In ihrer Serie „Ich sehe dich“ erforscht Michaela Steinacher das "Sehen" als Akt der bewußten Wahrnehmung und der Verantwortung
VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN
Sehen ist keine neutrale Handlung. Es ist eine Entscheidung gegen Gleichgültigkeit. Wer sieht, anerkennt die Existenz des anderen, hebt ihn aus der Unsichtbarkeit heraus und verleiht ihm Bedeutung.
"Sehen" als ersten Impuls für Veränderung.
MUTABOR
WANDEL IST GESETZ
Veränderung ist kein Konzept, sondern ein Gesetz. Alles, was wir tun, bewegt etwas – in uns, in anderen, in der Welt. Mit ihrer neuen Serie „Mutabor“ geht Michaela Steinacher an die Essenz dieser unausweichlichen Transformation: Jede Handlung hinterlässt Spuren, jedes Wort hallt nach, jeder Blick formt die Realität.
SEIN IST WERDEN
Wir verändern uns, selbst wenn wir nichts tun. Die Frage ist nur: In welche Richtung? „Mutabor“ ist eine Einladung, die eigene Rolle im ständigen Wandel bewusst wahrzunehmen.
DIE NATUR, DIE UNS ATMET
UNSICHTBARE BEDROHUNG
Die Natur ist in uns, sie atmet uns, so wie wir sie atmen. Doch was geschieht, wenn der Mensch das, was ihn erhält, in eine toxische Substanz verwandelt? Die Luft ist nun ein Zeugnis menschlichen Handelns – durchsetzt mit den Spuren von Gier, Ignoranz und Bequemlichkeit. Es wird nicht nur der Raum verschmutzt, der uns umgibt, sondern die Essenz unseres Daseins.
SICHTBARE FOLGEN
Die bunten, KI generierten Gasmasken als Hintergrund für ihre monumentalen Portraits sind ein eindringliches Symbol für eine Bedrohung, die gerne schöngefärbt oder verdrängt wird – eine Mahnung an die Ignoranz unserer Zeit. Sie fordern dazu auf, sich mit den Kräften auseinanderzusetzen, die unsere Existenz bedrohen – bevor es zu spät ist.
ICH SEHE DICH
BEWUSSTES HINSCHAUEN
In ihrer Serie „Ich sehe dich“ erforscht Michaela Steinacher das "Sehen" als Akt der bewußten Wahrnehmung und der Verantwortung
VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN
Sehen ist keine neutrale Handlung. Es ist eine Entscheidung gegen Gleichgültigkeit. Wer sieht, anerkennt die Existenz des anderen, hebt ihn aus der Unsichtbarkeit heraus und verleiht ihm Bedeutung.
"Sehen" als ersten Impuls für Veränderung.
MUTABOR
WANDEL IST GESETZ
Veränderung ist kein Konzept, sondern ein Gesetz. Alles, was wir tun, bewegt etwas – in uns, in anderen, in der Welt. Mit ihrer neuen Serie „Mutabor“ geht Michaela Steinacher an die Essenz dieser unausweichlichen Transformation: Jede Handlung hinterlässt Spuren, jedes Wort hallt nach, jeder Blick formt die Realität.
SEIN IST WERDEN
Wir verändern uns, selbst wenn wir nichts tun. Die Frage ist nur: In welche Richtung? „Mutabor“ ist eine Einladung, die eigene Rolle im ständigen Wandel bewusst wahrzunehmen.
DIE NATUR, DIE UNS ATMET
UNSICHTBARE BEDROHUNG
Die Natur ist in uns, sie atmet uns, so wie wir sie atmen. Doch was geschieht, wenn der Mensch das, was ihn erhält, in eine toxische Substanz verwandelt? Die Luft ist nun ein Zeugnis menschlichen Handelns – durchsetzt mit den Spuren von Gier, Ignoranz und Bequemlichkeit. Es wird nicht nur der Raum verschmutzt, der uns umgibt, sondern die Essenz unseres Daseins.
SICHTBARE FOLGEN
Die bunten, KI generierten Gasmasken als Hintergrund für ihre monumentalen Portraits sind ein eindringliches Symbol für eine Bedrohung, die gerne schöngefärbt oder verdrängt wird – eine Mahnung an die Ignoranz unserer Zeit. Sie fordern dazu auf, sich mit den Kräften auseinanderzusetzen, die unsere Existenz bedrohen – bevor es zu spät ist.